Es ist wieder TKA-Tresen im ZGK. Dieses Mal haben wir Anastasia Tikhomirova zu Gast. Am 24. Februar 2022 marschierte die russische Armee in die Ukraine […]

TKA-Tresen: Der Weg in die Festung EU. Gewalt auf der Balkanroute – Veranstaltung mit BL!NDSPOTS
Es ist wieder TKA-Tresen im ZGK. Dieses Mal haben wir BL!NDSPOTS zu Gast. Der Weg in die Festung EU – Gewalt auf der Balkanroute Wir […]

78 Jahre Befreiung vom deutschen Faschismus
Vor 78 Jahren wurde die Welt vom deutschen Faschismus befreit. Uns bleibt wie immer nur zu sagen: Дякую! Cпасибо! Merci! Thank you!

TKA-Tresen: Filmabend “Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs”
Es ist wieder TKA-Tresen. Zum ersten Mal (und von jetzt an viele weitere Male) wird er im ZGK stattfinden. Dieses Mal zeigen wir den Film […]

Kein Al Quds-Tag 2023!
Auch dieses Jahr haben die Apologeten des iranischen Regimes in aller Welt und auch in Berlin vor, am sogenannten Al Quds-Tag ihren Israelhass auf die […]

78 Jahre Auschwitz-Befreiung
78 Jahre ist es her, dass die Rote Armee die letzten Überlebenden des größten Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, in dem Jüdinnen*Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Polinnen*Polen […]

Das Sammellager in der Berliner Levetzowstraße 1941/42 – Vortrag von Philipp Dinkelaker
In seinem Vortrag geht Philipp Dinkelaker am Beispiel des Gestapo-Sammellagers Levetzowstraße 1941/1942 auf Alltag und Öffentlichkeit der Shoah in Berlin ein. Unter den Augen der […]

9. November 2022 – Gedenken an die Novemberpogrome 1938
Wir gedenken am 9. November 2022 der Opfer der Novemberpogrome 1938 Kein Vergeben – Kein Vergessen: Gedenken heißt HandelnWie schon in den vergangenen Jahren rufen […]

Um mein Leben. Ein biografischer Bericht – Lesung mit Koschka Linkerhand
Azadiya H.s Cousine wird von ihrem Vater ermordet, weil sie ein selbstbestimmtes Leben führen will. Nach dem Ehrenmord erkennt Azadiya, dass sie ihr Leben verändern […]

TKA-Tresen: Filmabend “Das Geheimarchiv im Warschauer Ghetto”
Es ist wieder TKA-Tresen im Projektraum und wir zeigen den Film “Das Geheimarchiv im Warschauer Ghetto” von Roberta Grossman. Der Film erzählt die Geschichte des […]