Leider kann die Veranstaltung zum vorgesehenen Termin nicht stattfinden. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Fallstricke der Emanzipation. Autoritäres und Regressives in der Linken gestern und heute – mit Lothar Galow-Bergemann
Alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist. Besser lassen sich Anspruch und Programm menschlicher Emanzipation […]

TKA-Tresen: “Zur Rolle (moralischer) Gefühle im Antisemitismus” – mit Johanna Bach
Es ist wieder TKA-Tresen und wir haben Johanna Bach mit ihrem Vortrag “Zur Rolle (moralischer) Gefühle im Antisemitismus” zu Gast. Dass man die Funktionsweise und […]

80 Jahre Befreiung der Welt von den Deutschen
80 Jahre Befreiung der Welt von den Deutschen. Grund zu feiern.Дякую! Cпасибо! Merci! Thank you!

TKA-Tresen: 80 Jahre Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück: Der Opfer inklusiv gedenken – die antifaschistischen Widerstandskämpferinnen ehren!
Es ist wieder TKA-Tresen und wir haben die Lagergemeinschaft Ravensbrück / Freundeskreis e.V. zu Gast. Vom 2. bis 4. Mai 2025 finden in der Mahn- […]

79 Jahre Auschwitz-Befreiung
80 Jahre sind vergangen, seit die Rote Armee die letzten Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz befreite. Der grassierende Antisemitismus beweist allerdings, dass es kein […]

TKA-Tresen: Filmabend “Zuflucht nehmen” mit der Regisseurin
Es ist wieder TKA-Tresen und wir haben Selina Höfner mit ihrem Film „Zuflucht nehmen“ zu Gast. Häusliche Gewalt zieht sich durch alle gesellschaftlichen Schichten. In […]

TKA-Tresen: Jahresausklang
Es ist wieder TKA-Tresen und wir lassen gemeinsam das Jahr ausklingen. Kommt vorbei auf Sekt mit oder ohne Aperol, winterliche Drinks, Bier und Limo aus […]

9. November 2024 – Gedenken an die Novemberpogrome 1938
Kein Vergeben – kein Vergessen: Gedenken heißt Handeln! Als antifaschistisches Bündnis rufen wir am 9. November 2024, dem 86. Jahrestag der Novemberpogrome, zu einer Gedenkkundgebung […]

Vortrag: Antisemitismus trotz und wegen Bildung? Wenn „Holocaust Education“ und Bildung zum Nahostkonflikt Antisemitismus fördern
Angesichts eines dramatischen Erstarkens von Antisemitismus in Deutschland wird neben mehr Repression häufig vor allem „mehr Bildung“ gefordert. Wie genau diese Bildung gestaltet sein soll, […]