78 Jahre ist es her, dass die Rote Armee die letzten Überlebenden des größten Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, in dem Jüdinnen*Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Polinnen*Polen […]

Das Sammellager in der Berliner Levetzowstraße 1941/42 – Vortrag von Philipp Dinkelaker
In seinem Vortrag geht Philipp Dinkelaker am Beispiel des Gestapo-Sammellagers Levetzowstraße 1941/1942 auf Alltag und Öffentlichkeit der Shoah in Berlin ein. Unter den Augen der […]

9. November 2022 – Gedenken an die Novemberpogrome 1938
Wir gedenken am 9. November 2022 der Opfer der Novemberpogrome 1938 Kein Vergeben – Kein Vergessen: Gedenken heißt HandelnWie schon in den vergangenen Jahren rufen […]

77 Jahre Befreiung vom deutschen Faschismus
Wie immer ein Grund zu feiern: vor 77 Jahren wurde die Welt vom deutschen Faschismus befreit. Wir sagen Дякую! Cпасибо! Merci! Thank you!

77 Jahre Befreiung von Auschwitz
Vor 77 Jahren befreite die Rote Armee die letzten Überlebenden des größten Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, in dem Jüdinnen:Juden, Sinti:zze und Rom:nja, Polinnen:Polen und sowjetische […]

Solidarität mit Israel – an jedem Tag im Jahr!
Die radikal-islamistische Terrororganisation Hamas hat nicht lange gezögert, den Konflikt in Jerusalem als Ausrede zu nutzen, um ihre Aggressionen und Angriffe gegen Israel und die […]

76 Jahre Befreiung vom deutschen Faschismus
Vor 76 Jahren wurde die Welt vom deutschen Faschismus befreit. Grund zu feiern! Wir sagen Cпасибо! Merci! Thank you!

76 Jahre Befreiung von Auschwitz
76 Jahre ist es her, dass die Rote Armee die letzten Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz befreite. Es gilt zu erinnern und sich dem […]

Radiosendung zu Antisemitismus und Antifeminismus am Al Quds-Tag
Jedes Jahr findet am Ende des Ramadan, in vielen Städten der Welt, der Al Quds-Tag statt – so auch in Berlin und in Teheran. Am […]

75 Jahre Befreiung vom deutschen Faschismus
Vor 75 Jahren wurde Europa vom deutschen Faschismus befreit. Wir sagen Cпасибо! Merci! Thank you!